Datenschutz
Willkommen auf unserer Webseite! Wenn Sie sich die Inhalte anschauen, das Kontaktformular verwenden, werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Die sogenannte Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verpflichtet uns dazu, Sie zum Zeitpunkt der Datenerhebung über die Rahmenbedingungen der Verarbeitung zu informieren. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie darüber auf, was mit Ihren personenbezogenen Daten auf unserer Webseite passiert.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die über die Webseite stattfindende Datenverarbeitung ist Sixty’s Lager und Logistik – David Rüdiger. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Wir sind gesetzlich nicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet. Sie können sich bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit an David Rüdiger wenden.

2. Aufruf der Webseite
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen und Sie sich die Inhalte anschauen, werden bestimmte Nutzungsdaten automatisch erhoben und in sogenannten Server Logfiles gespeichert. Dabei werden insbesondere Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Webseite), IP-Adresse Ihres Endgeräts sowie Uhrzeit der Serveranfrage verarbeitet.
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO (berechtigtes Interesse). Wir sind darauf angewiesen, unsere Leistungen auf einer Webseite darzustellen und die Bestellung von Waren zu ermöglichen. Das Internet ist das wichtigste Kommunikationsmedium und für uns als Warenverkäufer von größter Bedeutung. Ohne eine eigene Webseite könnten wir unsere Leistungen nicht anbieten. Um die Webseite aufrufen zu können, ist die beschriebene Datenverarbeitung erforderlich.
Die Server Logfiles werden spätestens nach 30 Tagen automatisch gelöscht oder anonymisiert.

3. Verschiedene Online-Formulare
Wir haben verschiedene Online-Formulare in unsere Webseite eingebunden, über die Sie uns eine Anfrage übermitteln können. Wir verarbeiten die von Ihnen eingegebenen Daten, um auf Ihre Nachricht zu antworten und Ihnen ein individuelles Angebot zukommen zu lassen.
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO (vorvertragliche Maßnahme). Ohne die Bereitstellung Ihrer Kontaktdaten können wir Ihnen nicht antworten.
Wir speichern Ihre Anfrage und die darin enthaltenen Daten solange, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Danach löschen wir den Nachrichtenverlauf.

4. Notwendige Cookies
Wir verwenden Cookies beim Betrieb unserer Webseite, um bestimmte Funktionen zu implementieren und die bei Telemedien geltenden Anforderungen zu erfüllen. Hierbei werden Nutzungsdaten verarbeitet (z. B. die IP-Adresse).
Die Zulässigkeit der dabei stattfindenden Datenverarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO (berechtigtes Interesse). Wir möchten die Benutzerfreundlichkeit verbessern, die Darstellung optimieren (z.B. auf mobilen Geräten), Betrug vorbeugen und die Sicherheit gewährleisten. Außerdem müssen wir sicherstellen, dass einwilligungsbedürftige Datenerhebungen nur stattfinden, wenn Sie auch wirklich eingewilligt haben. Daher müssen bestimmte technische Einstellungen protokolliert werden. Die notwendigen Cookies werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden.
Die notwendigen Cookies werden nach dem Verlassen der Webseite wieder gelöscht.

5. Empfänger der Daten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Hostinganbietern, Steuer-, Wirtschafts- und Rechtsberatern, Kundenpflege-, Buchführungs-, Abrechnungs- und ähnlichen Diensten, die uns eine effiziente und effektive Erfüllung unserer Vertragspflichten, Verwaltungsaufgaben und Pflichten erlauben).

6. Betroffenenrechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie auf Datenübertragung (Art. 20 DS-GVO). Bitte beachten Sie, dass Sie diese Rechte jederzeit geltend machen können. Der Erfüllung können allerdings gesetzliche Vorgaben wie Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht. Es müssen dann Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder der Widerspruch muss sich gegen Direktwerbung richten (Art. 21 DS-GVO). Ein Widerspruch gegen Werbung wird von uns unmittelbar umgesetzt. 
Sie haben jederzeit das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.